Theorie & Praxis – mehr Sicherheit für Schüler/innen und Lehrpersonen
Der AUVA-Safety-Guide unterstützt Pädagogische Hochschulen und Universitäten bei der Aus- und Fortbildung künftiger und aktiver Lehrpersonen im Bereich Skisicherheit. Die Inhalte sind auf die spezifischen Anforderungen von Begleitskilehrer/innen abgestimmt – kompakt, praxisnah und aktuell.
Das Angebot umfasst ein Theorie-Modul (Skisicherheitsvortrag) und ein Praxistraining im Skigebiet. Termine, Inhalte und Umfang werden individuell mit der Kursleitung abgestimmt.
THEORIE-Modul: Skisicherheitsvortrag (ca. 90 Minuten) – im Skikursquartier
Themenschwerpunkte (individuelle Anpassung an Zielgruppe und Bedarf):
- Unfallstatistik & Unfallursachen
- Ausrüstung & Wetter
- FIS-Verhaltensregeln & praktische Anwendung
- Sicheres Verhalten beim Liftfahren
- Als Gruppe sicher unterwegs
- Verhalten im Snowpark
- Gefahren auf und abseits der Piste
- Gefahrenzeichen, Warnhinweise und Markierungen
- Erste Hilfe & Rettungskette
- Rechtliche Folgen eines Skiunfalls
- Einführung in die LVS-Ausrüstung
Mit dabei: LVS-Geräte, Lawinen-Airbag, Sonde, Schaufel, Protektoren u.v.m.
PRAXIS-Modul: Training am Folgetag (ca. 30 Minuten pro Gruppe) – auf der Piste
Theoretisches Wissen praktisch erlebbar machen – Handlungssicherheit im Ernstfall:
- Rettungskette & Erste Hilfe im alpinen Gelände
- LVS-Suche & Handhabung der Ausrüstung (optional)
Inhalte, Umfang und Ablauf werden vor Ort mit der Kursleitung abgestimmt.
Anforderung, Zusage, Durchführung
- Online-Anforderung: zwischen Schulbeginn im September und Mitte Oktober – spätere Anforderungen können aus Termingründen oft nicht mehr realisiert werden
- Wunschtermin bekanntgeben – der Termin wird individuell mit der Kursleitung abgestimmt
- Inhaltliche Abänderungen: Abweichungen vom Standardablauf bitte direkt mit angeben – wir nehmen Kontakt auf
- Teilnehmerzahl: Kein Limit
- Referent/in: Der durchführende AUVA-Safety-Guide meldet sich in der Woche vor dem Termin bei der Kursleitung – und kommt am Vortragsabend rechtzeitig ins Skikursquartier, damit noch ausreichend Zeit bleibt, um den genauen Ablauf zu besprechen
Kosten
- Die AUVA übernimmt nahezu alle Kosten – Planung, Material sowie Personal- und Fahrtkosten des AUVA-Safety-Guides
- Aufwand für den Skikurs: nur die Nächtigung für den AUVA-Safety-Guide (EZ/HP)
Verbindlichkeit
- Ihre Anforderung ist verbindlich – unsere Zusage auch!
- Nach Zusage: Termin bitte innerhalb von 3 Tagen bestätigen! Andernfalls verzögert sich die weitere Einsatzplanung und es entstehen vermeidbare Mehrkosten.
- Terminverschiebungen und Absagen führen oft zu Totalausfällen – und verursachen Kosten. Bitte kontaktieren Sie uns frühzeitig bei Problemen!
Was die Kursleitung im Vorfeld organisieren muss
- Vortragsraum reservieren. Vor Ort vorhandene Vortragstechnik (Beamer, Leinwand, Tonanlage) wird gerne genutzt – standardmäßig hat der AUVA-Safety-Guide sie im Gepäck
- Quartier informieren – über die Nächtigung des AUVA-Safety-Guides
Feedback
- Lesen Sie Rückmeldungen anderer Kursleiter/innen unter Feedbacks >>>
- Wir freuen uns auch auf Ihr Feedback – es hilft uns, besser zu werden